Korrektur innerhalb des Halbjahres beendet – was folgt nun?

Turbulent – ein anderer Begriff für das 1. Halbjahr 2025 fällt mir nicht ein. Nach einem fulminanten Start, der die Märkte bis Ende Februar zum Hoch führte, sorgte dann die US-Zollpolitik für Molltöne. Und nicht nur das, wir erlebten im S&P 500 eine offizielle Korrektur mit einem Tief im April, das fast 20% unter der Bestmarke nur 6 Wochen zuvor lag.

Aber – und das ist Teil des Bildes – der deutsche Aktienmarkt entkoppelte sich und legte eine starke Performance hin. Und auch der US-Markt erreichte kurz vor der Jahresmitte ein neues Allzeithoch. Wäre da nicht gleichzeitig die Schwäche des US-Dollars, sähe die Performance für uns fantastisch aus.

So bleibt es eine spannende Mischung, die unterm Strich in meinem Dividendendepot für eine positive, durchschnittliche Entwicklung gesorgt hat.

Alle Details dazu und wie ich auf das 2. Halbjahr blicke, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Korrektur innerhalb des Halbjahres beendet – was folgt nun?“ weiterlesen

Das Muster offenbart eine zweistellige Rendite für 2025

Wenn man Aktien langfristig verfolgt und sie auch schon viele Jahre im Depot hat, fällt die Beobachtung von Mustern manchmal etwas leichter.

Bei der heute besprochenen Aktie erkenne ich seit dem Start des Divantis-Blogs 2017 ein solches Muster. Das Wichtigste daran ist sicherlich, dass die Aktie seitdem jedes Jahr einen positiven Total Return lieferte. Egal ob Corona oder Zinswende – die Aktie verzeichnete inklusive ihrer Dividenden keine Verluste.

Viel interessanter ist aber, dass es einen jährlichen Wechsel zwischen einem einstelligen und einem zweistelligen prozentualen Zuwachs gibt. Was zunächst wie ein Zufall aussah, hat sich nach mittlerweile 8 beobachteten Jahren manifestiert.

Und 2025 schickt sich an, dieses Muster nahtlos fortzusetzen.

Ob das auch wirtschaftlich gerechtfertigt ist und wie sich die Dividende in den nächsten Jahren entwickeln könnte, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Günstig bewertet und nun mit internationaler Ausrichtung

Sie war meine erste japanische Aktie im Depot – lange bevor Warren Buffet den Fokus des Kapitalmarktes wieder auf eine der größten Volkswirtschaften der Welt lenkte.

Seit 6 Jahren bringt mir die Aktie eine solide Rendite und steigende Dividenden. Aber immer, wenn ich mich mit japanischen Aktien beschäftige, erscheinen mir andere Titel attraktiver.

Aber warum ist das eigentlich so? Womöglich liegt es am konservativen Geschäftsmodell und auch daran, dass das Unternehmen eben schon so lange eine aktionärsfreundliche Politik betreibt. Und damit keine strukturellen Veränderungen anstehen, sondern einfach so wie bisher weitergearbeitet wird.

Und das ist der Hauptgrund, warum die Aktie ihren Platz in meinem Depot hat. Sie liefert genau das, was ich bestellt habe.

Wie ich die Perspektiven für die weitere Entwicklung einschätze und wo die Reise noch hingehen kann, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Günstig bewertet und nun mit internationaler Ausrichtung“ weiterlesen